Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
Externe Fachkraft für Arbeitssicherheit

FaSi/SiFa-Ausbildung in nur 9 Wochen

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) spielt eine wichtige Rolle im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz. Die BAU Arbeitssicherheit GmbH bietet staatlich anerkannte Ausbildungslehrgänge zur Fachkraft für Arbeitssicherheit an. Unsere Ausbildungslehrgänge sind modular aufgebaut und starten mehrmals im Jahr an unserem Standort in Remscheid oder auch online. Das bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Ausbildung in nur neun Wochen (Achtung: Angebot nur gültig bis 30.06.2023) oder auch über das ganze Jahr hinweg individuell zu absolvieren – angepasst an die individuelle Verfügbarkeit und die persönlichen Wünsche.

Jetzt anfragen

Fachkraft für Arbeitssicherheit: In (fast) jedem Unternehmen unentbehrlich

Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz langfristig zu sichern und nachhaltig zu verbessern. Dabei werden sie von der Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstützt.

So steht die FaSi Unternehmerinnen und Unternehmern bei sämtlichen Belangen des Arbeitsschutzes beratend zur Seite. Sie hilft dabei, potenzielle Unfallgefahren und Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz frühzeitig zu erkennen und diese entweder zu minimieren oder im Optimalfall ganz zu beseitigen.

Dazu bedarf es fundierter Fachkenntnisse in den Bereichen Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz. Diese können im Rahmen einer Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit erworben werden. Die Ausbildung befähigt eine FaSi dazu, den betrieblichen Arbeitsschutz, wie er gemäß Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) vorgeschrieben ist, gemeinsam mit dem Betriebsarzt zu realisieren.

FaSi Ausbildung: Aufbau und Inhalte

In unserer staatlich anerkannten Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit vermitteln wir Ihnen die sicherheitstechnische Fachkunde der Ausbildungsstufen I-III. Dabei ist die Ausgestaltung der Ausbildungsstufe III in der DGUV Vorschrift 2 des jeweiligen Unfallversicherungsträgers geregelt. Bei der B/A/U Arbeitssicherheit GmbH erfolgt diese branchenspezifische Vermittlung nach den Richtlinien der BGW.

Ausbildungsstufe I – Grundlagen

  • Einführung in die Ausbildung und Aufgaben einer FaSi
  • Arbeitssystem und betriebliche Organisation
  • Beurteilung von Arbeitsbedingungen

Ausbildungsstufe II – Vertiefung

  • Arbeitssystemgestaltung
  • Integration des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation

Ausbildungsstufe III – Für den Bereich Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

  • Branchenspezifischer Teil

Über den erfolgreiche Abschluss Ihrer FaSi Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat.

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit – Dauer

Die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit gliedert sich wie folgt:

  • 5 Präsenzphasen (insgesamt 27 Tage)
  • 3 Selbstlernphasen (á ca. 80 Lernstunden, unter Betreuung unserer Dozenten)
  • 1 Praktikumsphase (8 Wochen, berufsbegleitend)
  • 4 Lernerfolgskontrollen (innerhalb der Präsenzphasen

Die BAU ARBEITSSCHUTZ GmbH gestaltet die zeitliche Abfolge der einzelnen Phasen so, dass ein Abschluss bereits innerhalb von ca. 3 Monaten möglich ist. Die Teilnehmenden können die Ausbildungszeit aber auf Wunsch auch strecken. So ist es grundsätzlich möglich, Ausbildungsstufe II direkt im Anschluss an Ausbildungsstufe I zu absolvieren. Dies ist aber auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Durch den modularen Aufbau der Ausbildung und die turnusmäßige Wiederholung unserer Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit kann das individuell und ganz flexibel bestimmt werden.

Insgesamt umfasst die FaSi-Ausbildung 440 Stunden. Diese dauert 52 Tage und findet montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr in Vollzeit statt.

Kontakt aufnehmen

Sifa Ausbildung: Aufbau und Inhalte

In unserer staatlich anerkannten Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit vermitteln wir Ihnen die sicherheitstechnische Fachkunde der Ausbildungsstufen I-III. Dabei ist die Ausgestaltung der Ausbildungsstufe III in der DGUV Vorschrift 2 des jeweiligen Unfallversicherungsträgers geregelt. Bei der B/A/U Arbeitssicherheit GmbH erfolgt diese branchenspezifische Vermittlung nach den Richtlinien der BGW.

Ausbildungsstufe I – Grundlagen

  • Einführung in die Ausbildung und Aufgaben einer SiFa
  • Arbeitssystem und betriebliche Organisation
  • Beurteilung von Arbeitsbedingungen

Ausbildungsstufe II – Vertiefung

  • Arbeitssystemgestaltung
  • Integration des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation