Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Jetzt schnell sein: FaSi 2.0-Ausbildung nur noch kurze Zeit verfügbar

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Buchen Sie jetzt, denn die AfA-geförderte Weiterbildung zur zertifizierten Fachkraft für Arbeitssicherheit 2.0 (FaSi/SiFa in Online-, Präsenz- und Hybridform) ist 2023 nur noch für kurze Zeit in nur 9 Wochen möglich.
Ab September 2023 werden sich die Ausbildungszeiträume für die FaSi/SiFa Weiterbildung auf 23 Wochen verlängern und dementsprechend verteuern.

Nutzen Sie daher die Chance und profitieren Sie noch von der kürzeren Intensiv-Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit, solange verfügbar.

Wir informieren Sie gerne über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 02191 69606-0.

Jetzt anfragen
Alle verfügbaren Termine

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit buchen

Jetzt anfragen

FaSi 2.0 (nur Samstags): Kick-off am 24.06.2023, dann 07.10.-02.03.2024

07.10.2023 – 02.03.2024

Remscheid

Verfügbarkeit

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Sifa-Ausbildung in 9 Wochen

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit (auch „Sicherheitsfachkraft“, „Sifa“ oder „FaSi“ genannt) spielt eine wichtige Rolle im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz. Die BAU ARBEITSSCHUTZ bietet die staatlich anerkannte Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit an. Diese ist AZAV-zertifiziert und förderfähig durch die Agentur für Arbeit. Wahlweise können Sie die FaSi-Ausbildung direkt in Kombination mit der Ausbildung zum SiGeKo (Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator) und der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten absolvieren.  Damit erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt maßgeblich und erhalten das erforderliche Fachwissen, um ein Unternehmen umfassend im Bereich der Arbeitssicherheit beraten zu können.

Jetzt anfragen
Ihre Vorteile

Sifa Ausbildung mit der BAU ARBEITSSCHUTZ: 8 gute Gründe

  • Staatlich anerkannter Ausbildungslehrgang

  • AZAV-zertifiziert und förderfähig durch die Agentur für Arbeit

  • Hybridseminar: Teilnahme wahlweise vor Ort in Remscheid und/oder online

  • Ausbildungsstufe I-III bei nur einem Anbieter (für BGW)

  • Abschluss bis September 2023 in nur 9 Wochen

  • Anschauliche Vermittlung von Seminarinhalten mit großem Praxisbezug

  • Auf Wunsch im praktischen Kombi-Paket mit unserer Inhouse-Ausbildung zum SiGeKo und/oder Brandschutzbeauftragten

  • Lernen von Fachpersonal aus der Praxis. Wissen vermittelt von Arbeitsschützern für angehende Arbeitsschützer

Dauer

FaSi-Ausbildung: Aufbau und Inhalte

In unserer staatlich anerkannten Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit vermitteln wir Ihnen die sicherheitstechnische Fachkunde der Ausbildungsstufen I-II. An der Ausbildungsstufe III, welche in der DGUV Vorschrift 2 des jeweiligen Unfallversicherungsträgers geregelt ist, können Sie ebenfalls in Rücksprache mit uns teilnehmen. Bei BAU ARBEITSSCHUTZ erfolgt diese branchenspezifische Vermittlung nach den Richtlinien der BGW.

Grundlagen

Ausbildungsstufe I

  • Einführung in die Ausbildung und Aufgaben einer Sifa
  • Arbeitssystem und betriebliche Organisation
  • Beurteilung von Arbeitsbedingungen

Vertiefung

Ausbildungsstufe II

  • Arbeitssystemgestaltung
  • Integration des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation

Branchenspezifischer Teil

Ausbildungsstufe III

  • Für den Bereich Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)

Über den erfolgreiche Abschluss Ihrer Sifa-Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat.

Ausbildungsdauer

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit in nur 9 Wochen*

Die Grund-Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit mit der BAU ARBEITSSICHERHEIT kann zurzeit noch in nur neun Wochen absolviert werden.

Die praxisorientierte Vermittlung der Arbeitsschutzthemen erfolgt aufeinander aufbauend im Wechsel von Präsenz- und Selbstlernphasen oder komplett online, während derer die Teilnehmenden von Lernbegleitern betreut werden. Begleitend zur Ausbildung erfolgt zwischen den Ausbildungsstufe I und II ein Praktikum.

Insgesamt umfasst die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit 440 Stunden. Diese dauert 52 Tage und findet montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr in Vollzeit statt.

*Die neunwöchige Weiterbildung ist nur noch im Jahr 2023 möglich. Ab 2024 verlängern sich alle neuen Kurse deutlich.

Staatliche Anerkennung

Die FaSi-Ausbildung mit BAU ARBEITSSCHUTZ ist staatlich anerkannt

Die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit mit BAU ARBEITSSCHUTZ ist staatlich anerkannt und erfolgt nach den aktuellen Vorgaben der DGUV. Wir vermitteln die erforderliche sicherheitstechnische Fachkunde gemäß §7 ASiG. Damit sind die Teilnehmenden nach erfolgreichem Abschluss optimal auf die Arbeit als Sicherheitsfachkraft vorbereitet.

Unsere Dozenten vermitteln die theoretischen Ausbildungsinhalte praxisnah und anschaulich und reichern diese mit ihren langjährigen Erfahrungen aus der Praxis an.

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit von Arbeitsschützern für angehende Arbeitsschützer – das bekommen Sie bei der BAU WEITERBILDUNG.

Zielgruppe

Ingenieur:innen, Meister:innen, Techniker:innen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mind. 4 Jahre Berufserfahrung in vergleichbarer Tätigkeit

Abschluss

Staatlich anerkannte Fachkraft für Arbeitssicherheit, optional inkl. Brandschutzbeauftragter und SiGeKo

Dauer

Die FaSi-Ausbildung kann momentan noch in nur 9 Wochen abgeschlossen werden. In Kombination mit der SiGeKo-Ausbildung und der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten umfasst diese ca. 4 Monate

Veranstaltungsort

Hybrid: wahlweise online oder in Präsenz an unserem Standort in Remscheid

Dozenten

Unsere Dozenten vermitteln Ihnen die Inhalte anschaulich und praxisnah

Frank Kleinmann

Frank Kleinmann

Inhaber, Brandschutzbeauftrager, SiGeKo, Referent, Fachkraft für Arbeitssicherheit

Michael Werner Koenen

Michael Werner Koenen

Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieur

Jan Zillmann

Jan Zillmann

Sicherheitsingenieur, IMS-Manager

Til Hofmann

Til Hofmann

Fachkraft für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragter

Joachim Bingen

Joachim Bingen

Fachkraft für Arbeitssicherheit, SiGeKo

Ralph Bottler

Fachkraft für Arbeitssicherheit, SiGeKo, Brandschutzbeauftragter

Kombi-Paket

FaSi-Ausbildung inkl. Brandschutzbeauftragter und SiGeKo: Arbeitsschutz 3 in 1

Fördermöglichkeiten

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit: Förderung nutzen und profitieren

Die FaSi-Ausbildung mit BAU ARBEITSSCHUTZ ist AZAV-zertifiziert und verfügt über eine TQCert-Qualifizierung. Somit ist diese über die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und die DRV förderfähig.

Eine Weiterbildung ist eine Investition in die eigene berufliche Zukunft. Wenn es Ihnen derzeit nicht möglich ist, diese Investition selber zu tätigen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Weiterbildung fördern zu lassen. Darüber hinaus sind auch Selbstzahler bei uns willkommen.

Bundesagentur-für-Arbeit
Bundesagentur für Arbeit

Förderung über einen Bildungsgutschein

Ein Bildungsgutschein sichert Ihnen die Übernahme bestimmter Kosten für Ihre berufliche Weiterbildung zu. Sie erhalten diesen über die Agentur für Arbeit und können ihn bei der BAU ARBEITSSCHUTZ einlösen. Die Förderung umfasst u.a. die gesamten Lehrgangs- und Prüfungskosten sowie sonstige Weiterbildungskosten wie Fahrtkosten und ggf. eine auswärtige Unterbringung. Auch Arbeitslosengeld bekommen Sie, falls bezogen, in der Regel weiter ausgezahlt.

Wenn die Förderung über einen Bildungsgutschein für die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit für Sie interessant ist, wenden Sie sich am besten an Ihren Berater bei der Agentur für Arbeit. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich der Antragstellung.

Wir freuen uns, Ihnen helfen zu dürfen!

Sifa-Ausbildung mit BAU ARBEITSSCHUTZ: Warum wir?

Mit BAU ARBEITSSCHUTZ erhalten Sie neben der staatlich anerkannten Zulassung die Kompetenz und die Erfahrung aus 22 Jahren Arbeitssicherheit unserer geschulten Lehrpersonen. Damit sichern Sie sich den einzigartigen Vorteil einer Ausbildung von Arbeitsschützern für Arbeitsschützer – aus der Praxis für die Praxis.

Hierdurch unterscheiden wir uns wesentlich von dem Großteil der Anbieter, denn bei uns lehren keine Theoretiker, sondern erfahrene Praktiker auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit. Diese beziehen ihr Wissen aus den praktischen Erfahrungen im täglichen Umgang mit allen Themen der Arbeitssicherheit innerhalb der Schulungen mit ein. Somit erhalten Sie keine verstaubten „Lehrplan-Theorien“ von Lehrpersonen, die noch nie auf einer Baustelle waren.

Unsere Lehrpersonen sind alle erfahrene Experten auf ihrem Gebiet und wissen, worauf es bei der Praxis im Unternehmensalltag ankommt. Nicht zuletzt ist es unser Ziel, selbst erfahrenen „Nachwuchs“ für die BAU ARBEITSSCHUTZ GmbH auszubilden. In diesem Sinne freuen wir uns auch besonders über Teilnehmer, die durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, um neue Expertinnen und Experten für unser Team zu gewinnen.

Kontakt aufnehmen
FAQ

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit: Häufig gestellt Fragen

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit absolvieren zu können?

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit absolvieren zu können? Für die Teilnahme an einer Sifa-Ausbildung ist eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung als Meister:in, Techniker:in oder Ingenieur:in erforderlich. Auch wenn Sie mindestens vier Jahre eine vergleichbare Tätigkeit ausgeübt haben, ist eine Teilnahme möglich. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Ausbildung zur Sifa auch ohne die entsprechende Berufsqualifizierung möglich. Dann sollte eine Ausnahmegenehmigung von den zuständigen Stellen vorliegen. Im Zweifelsfall beraten wir Sie diesbezüglich gerne.

Welche Kosten kommen im Rahmen der Sifa Ausbildung auf mich zu?

Die Kosten für die Sifa Ausbildung gestalten sich im Jahr 2023 wie folgt:
  • Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit: 4.091,60 € zzgl. MwSt
  • Intensiv-Seminar SiGeKo-Schulung: 986,00 € zzgl. MwSt
  • Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten: 1.117,60 € zzgl MwSt
Die neunwöchige Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ist nur noch im Jahr 2023 möglich. Ab 2024 verlängert sich die Ausbildung deutlich und folglich werden auch die Kosten entsprechend angepasst. Sichern Sie sich also am besten noch jetzt Ihren Seminarplatz in unserer FaSi-Ausbildung. Unsere Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ist AZAV-zertifiziert und somit durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und die DRV förderfähig. Wenn Sie also derzeit arbeitsuchend sind, können Sie einen Bildungsgutschein beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit beantragen und damit die FaSi-Ausbildung finanzieren. Bei weiteren Fragen zum Thema beraten wir Sie gern. Schon gewusst? Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten können eine Beschäftigtenförderung von bis zu 75 % der Kosten beantragen. Nähere Information erhalten Sie direkt bei der Bundesagentur für Arbeit.

Ist die Sifa Ausbildung auch online möglich?

An der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit können Sie bei der BAU ARBEITSSCHUTZ wahlweise komplett oder teilweise in Präsenz an unserem Standort in Remscheid oder online teilnehmen. Diese größtmögliche Flexibilität können wir Ihnen aufgrund der Hybridform unserer Veranstaltungen bieten. Sie haben die erste Woche in Präsenz teilgenommen und wollen in der zweiten Woche auf eine Online-Teilnahme wechseln? Auch das ist kein Problem. Bei der FaSi-Ausbildung mit der BAU ARBEITSSCHUTZ bieten wir Ihnen nicht zuletzt in Bezug auf Ihre Standortwahl größtmögliche Flexibilität. Für die Teilnahme an den Online-Seminaren benötigen Sie lediglich eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon und Lautsprecher oder ein Headset. Ein großer Bildschirm ist von Vorteil.