Arbeitsschutz

Behavior Based Safety

Behavior Based Safety: Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit

Behavior Based Safety: Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit Behavior Based Safety, auch BBS genannt, heißt im Deutschen so viel wie verhaltensorientierte Arbeitssicherheit. Es handelt sich dabei um eine Sammlung von Methoden zur Verhaltensänderung in Bezug auf das Thema Arbeitssicherheit. Ein Großteil aller Arbeitsunfälle entsteht nämlich durch das Verhalten von Menschen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über diese Methoden […]

Beitrag zu Ende lesen
Sicherheitsregeln

Die 5 Sicherheitsregeln im Umgang mit elektrischen Anlagen

Die 5 Sicherheitsregeln im Umgang mit elektrischen Anlagen Die Arbeit an elektrischen Anlagen kann lebensgefährlich sein. Unglücklicherweise kommt es dabei häufig zu Strom- und Spannungsunfällen. Sowohl Haushalte als auch Baustellen und sämtliche Unternehmen sind davon betroffen. Bevor Sie oder Ihre Angestellten mit der Arbeit an elektrischen Anlagen beginnen, sollten Sie zunächst ein paar Sicherheitsregeln verinnerlichen. […]

Beitrag zu Ende lesen
Arbeitsschutz in der Fleischindustrie

Arbeitsschutz in der Fleischindustrie

Arbeitsschutz in der Fleischindustrie Arbeitgeber haben in puncto Arbeitsschutz grundsätzlich einiges zu beachten. Der Arbeitsschutz in der Fleischindustrie wurde in der Vergangenheit jedoch häufig vernachlässigt. Die Missstände konnten im Rahmen der Corona-Pandemie deutlich erkannt und erörtert werden. Vor dem Hintergrund dieser Arbeitsschutzmissachtungen wurde daher ein neues Gesetz entworfen: das Arbeitsschutzkontrollgesetz. Ziel dieses Gesetzes ist es, […]

Beitrag zu Ende lesen
Verletztenrente

Verletztenrente: Die Rente nach dem Arbeitsunfall

Verletztenrente: Die Rente nach dem Arbeitsunfall In manchen Fällen sind die Folgen eines Arbeitsunfalls so schwer, dass der Betroffene seiner Tätigkeit auch auf lange Sicht nicht mehr nachgehen kann. Die sogenannte Verletztenrente sorgt für einen Ausgleich des dadurch resultierenden Einkommensverlusts. Im Bezug auf die Verletztenrente und auf Arbeitsunfälle im Allgemeinen gibt es eine Vielzahl an […]

Beitrag zu Ende lesen
Gefahrgutbeauftragter

Gefahrgutbeauftragter: Das müssen Sie wissen

Gefahrgutbeauftragter Der Transport von Gefahrgut ist mit nicht zu unterschätzenden Risiken verbunden. Das gilt insbesondere dann, wenn sich ein Unfall ereignet und Gefahrstoffe dabei austreten. Um die Beförderung so sicher wie möglich zu gestalten, ist daran in den meisten Fällen ein Gefahrgutbeauftragter beteiligt. Wir erklären, wann Unternehmen einen Gefahrgutbeauftragten bestellen müssen, welche Personen dafür geeignet […]

Beitrag zu Ende lesen