Arbeitsschutz

FaSi / SiFa 1

Unterschied zwischen Sifa und FaSi – Wie heißt es denn nun wirklich?

Unterschied zwischen Sifa und FaSi ­– Wie heißt es denn nun wirklich? Jedes Unternehmen, das über mindestens einen Mitarbeitenden verfügt, muss eine FaSi bestellen. Oder heißt es doch Sifa? Und wo ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Sicherheitsbeauftragten und einer Fachkraft für Arbeitssicherheit? Die Verwirrung ist groß bei der Frage, welche Bezeichnung nun die richtige […]

Beitrag zu Ende lesen
Fördermöglichkeiten_4

Förderung der beruflichen Weiterbildung

Förderung der beruflichen Weiterbildung Sie sind an einem Punkt in Ihrem Berufsleben angekommen, an dem Sie denken, dass eine Veränderung nötig ist? Oder fürchten Sie, dass Ihr Job nicht mehr lange sicher sein wird, da Sie aufgrund wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderungen annehmen müssen, dass Sie keine großen Zukunftschancen zu erwarten haben? Ganz gleich, ob Sie […]

Beitrag zu Ende lesen
STOP-Prinzip

Gefährdungsbeurteilung: Das STOP-Prinzip

Gefährdungsbeurteilung: Das STOP-Prinzip Im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz spielt die Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten eine tragende Rolle. Die systematische Analyse potenzieller Gefährdungen am Arbeitsplatz ist unentbehrlich. Dabei kann die Gefährdungsbeurteilung Abhilfe schaffen. Sie bildet die Grundlage für die Einführung entsprechender Sicherheitsmaßnahmen. Manche Schutzmaßnahmen haben dabei Priorität gegenüber anderen. Im vierstufigen STOP-Prinzip lassen sich diese […]

Beitrag zu Ende lesen
Fremdfirmen

Arbeitsschutz beim Einsatz von Fremdfirmen

Arbeitsschutz beim Einsatz von Fremdfirmen Der Einsatz von Fremdfirmen ist in vielen Branchen gang und gäbe. Gemeint ist die Tätigkeit betriebsfremder Mitarbeiter in einem Unternehmen. Diese externen Mitarbeiter kennen sich im Vergleich zu unternehmensinternen Beschäftigten meist schlechter im jeweiligen Betrieb aus. Dadurch sind diese einem tendenziell höheren Unfallrisiko ausgesetzt. Arbeitgeber sind sowohl für den Arbeitsschutz […]

Beitrag zu Ende lesen
Verantwortung

Haftung und Verantwortung im Arbeitsschutz

Haftung und Verantwortung im Arbeitsschutz Die Verantwortung im Arbeitsschutz liegt in der Regel bei dem Arbeitgeber eines Betriebs. Er ist zum Schutz der Beschäftigten am Arbeitsplatz verpflichtet. Erforderliche Maßnahmen müssen zudem regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Die Arbeitssicherheit liegt jedoch selten allein in den Händen des Arbeitgebers. Häufig kommt es zu Weisungsbefugnissen. Durch […]

Beitrag zu Ende lesen
befähigte Person

Die befähigte Person nach TRBS 1203

Die befähigte Person nach TRBS 1203 Vor dem Hintergrund der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, bestimmte Arbeitsmittel von einer zur Prüfung befähigten Person prüfen zu lassen. Doch was genau zeichnet eine solche Person aus? Im Folgenden erfahren Sie das Wichtigste über die Aufgaben und Anforderungen an eine befähigte Person nach TRBS 1203. Die befähigte […]

Beitrag zu Ende lesen
Sicherheitsregeln

Die 5 Sicherheitsregeln im Umgang mit elektrischen Anlagen

Die 5 Sicherheitsregeln im Umgang mit elektrischen Anlagen Die Arbeit an elektrischen Anlagen kann lebensgefährlich sein. Unglücklicherweise kommt es dabei häufig zu Strom- und Spannungsunfällen. Sowohl Haushalte als auch Baustellen und sämtliche Unternehmen sind davon betroffen. Bevor Sie oder Ihre Angestellten mit der Arbeit an elektrischen Anlagen beginnen, sollten Sie zunächst ein paar Sicherheitsregeln verinnerlichen. […]

Beitrag zu Ende lesen
Gefahrgutbeauftragter

Gefahrgutbeauftragter: Das müssen Sie wissen

Gefahrgutbeauftragter Der Transport von Gefahrgut ist mit nicht zu unterschätzenden Risiken verbunden. Das gilt insbesondere dann, wenn sich ein Unfall ereignet und Gefahrstoffe dabei austreten. Um die Beförderung so sicher wie möglich zu gestalten, ist daran in den meisten Fällen ein Gefahrgutbeauftragter beteiligt. Wir erklären, wann Unternehmen einen Gefahrgutbeauftragten bestellen müssen, welche Personen dafür geeignet […]

Beitrag zu Ende lesen