Arbeitsschutz

FaSi / SiFa 1

Unterschied zwischen Sifa und FaSi – Wie heißt es denn nun wirklich?

Unterschied zwischen Sifa und FaSi ­– Wie heißt es denn nun wirklich? Jedes Unternehmen, das über mindestens einen Mitarbeitenden verfügt, muss eine FaSi bestellen. Oder heißt es doch Sifa? Und wo ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Sicherheitsbeauftragten und einer Fachkraft für Arbeitssicherheit? Die Verwirrung ist groß bei der Frage, welche Bezeichnung nun die richtige […]

Beitrag zu Ende lesen
Sicherheitsunterweisung 1

Sicherheitsunterweisung auf der Baustelle

Sicherheitsunterweisung auf der Baustelle Wohl einer der wichtigsten Aspekte im Arbeits– und Gesundheitsschutz ist das Thema Baustellensicherheit. Denn auf Baustellen wird die meiste Zeit entweder mit gefährlichen Maschinen, mit Gefahrstoffen oder in schwindelerregenden Höhen gearbeitet – manchmal auch all das zusammen. Als Arbeitgeber ist es Ihre Pflicht, für die Sicherheit Ihrer Arbeitnehmer auf der Baustelle […]

Beitrag zu Ende lesen
Fördermöglichkeiten_4

Förderung der beruflichen Weiterbildung

Förderung der beruflichen Weiterbildung Sie sind an einem Punkt in Ihrem Berufsleben angekommen, an dem Sie denken, dass eine Veränderung nötig ist? Oder fürchten Sie, dass Ihr Job nicht mehr lange sicher sein wird, da Sie aufgrund wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderungen annehmen müssen, dass Sie keine großen Zukunftschancen zu erwarten haben? Ganz gleich, ob Sie […]

Beitrag zu Ende lesen
Arbeitsschutz im verarbeitenden Gewerbe

Arbeitsschutz im verarbeitenden Gewerbe

Arbeitsschutz im verarbeitenden Gewerbe Arbeitsschutz spielt in nahezu allen Branchen eine tragende Rolle. Als Arbeitgeber müssen Sie in Bezug auf die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Angestellten einiges beachten. Vor allem im verarbeitenden Gewerbe ist das Gefährdungspotential am Arbeitsplatz häufig sehr hoch. Im Folgenden erfahren Sie mehr rund um das Thema Arbeitsschutz im Allgemeinen und entsprechende […]

Beitrag zu Ende lesen
STOP-Prinzip

Gefährdungsbeurteilung: Das STOP-Prinzip

Gefährdungsbeurteilung: Das STOP-Prinzip Im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz spielt die Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten eine tragende Rolle. Die systematische Analyse potenzieller Gefährdungen am Arbeitsplatz ist unentbehrlich. Dabei kann die Gefährdungsbeurteilung Abhilfe schaffen. Sie bildet die Grundlage für die Einführung entsprechender Sicherheitsmaßnahmen. Manche Schutzmaßnahmen haben dabei Priorität gegenüber anderen. Im vierstufigen STOP-Prinzip lassen sich diese […]

Beitrag zu Ende lesen
Arbeitsschutzbelehrung

Arbeitsschutzbelehrung richtig durchführen

Arbeitsschutzbelehrung richtig durchführen Die Arbeitsschutzbelehrung gilt als Grundpfeiler des Arbeitsschutzgesetztes und ist in Bezug auf die Sicherheit am Arbeitsplatz unentbehrlich. Die Beschäftigten müssen stets ausreichend und angemessen unterwiesen werden. Dadurch können Arbeitsunfälle aktiv verhindert werden. Arbeitsschutzbelehrungen sind im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes verpflichtend, können aber auf unterschiedliche Art und Weise durchgeführt werden. Wir unterstützen Sie bei […]

Beitrag zu Ende lesen
Fremdfirmen

Arbeitsschutz beim Einsatz von Fremdfirmen

Arbeitsschutz beim Einsatz von Fremdfirmen Der Einsatz von Fremdfirmen ist in vielen Branchen gang und gäbe. Gemeint ist die Tätigkeit betriebsfremder Mitarbeiter in einem Unternehmen. Diese externen Mitarbeiter kennen sich im Vergleich zu unternehmensinternen Beschäftigten meist schlechter im jeweiligen Betrieb aus. Dadurch sind diese einem tendenziell höheren Unfallrisiko ausgesetzt. Arbeitgeber sind sowohl für den Arbeitsschutz […]

Beitrag zu Ende lesen
Verantwortung

Haftung und Verantwortung im Arbeitsschutz

Haftung und Verantwortung im Arbeitsschutz Die Verantwortung im Arbeitsschutz liegt in der Regel bei dem Arbeitgeber eines Betriebs. Er ist zum Schutz der Beschäftigten am Arbeitsplatz verpflichtet. Erforderliche Maßnahmen müssen zudem regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Die Arbeitssicherheit liegt jedoch selten allein in den Händen des Arbeitgebers. Häufig kommt es zu Weisungsbefugnissen. Durch […]

Beitrag zu Ende lesen
Sicherheitsschuhe

Persönliche Schutzausrüstung: Sicherheitsschuhe

Persönliche Schutzausrüstung: Sicherheitsschuhe In Bezug auf Schutzkleidung müssen innerhalb der Europäischen Union eine Reihe von Verordnungen und Richtlinien beachtet werden. Die Verordnung 2016/425/EU und die PSA-Benutzungsverordnung bilden die gesetzliche Grundlage. Sicherheitsschuhe sind oft Teil der PSA. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr in Bezug auf Sicherheitsschuhe als Teil der PSA: Was ist eine PSA? Die […]

Beitrag zu Ende lesen
befähigte Person

Die befähigte Person nach TRBS 1203

Die befähigte Person nach TRBS 1203 Vor dem Hintergrund der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, bestimmte Arbeitsmittel von einer zur Prüfung befähigten Person prüfen zu lassen. Doch was genau zeichnet eine solche Person aus? Im Folgenden erfahren Sie das Wichtigste über die Aufgaben und Anforderungen an eine befähigte Person nach TRBS 1203. Die befähigte […]

Beitrag zu Ende lesen