Körperliche Belastungen im Gastgewerbe Als Arbeitgeber sind Sie stets zum Schutz Ihrer Beschäftigten verpflichtet. Letzteres gilt auch für die Arbeit im Gastgewerbe. Hier scheint der Arbeitsplatz auf den ersten Blick relativ ungefährlich zu sein. Körperliche Belastungen stellen langfristig jedoch ein hohes gesundheitliches Risiko dar. Während die Erkrankungshäufigkeit vergleichsweise niedrig ausfällt, ist die Dauer der Erkrankung […]
Staubbelastung: Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Staubbelastung: Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Manche Tätigkeiten sind staubintensiver als andere. Zu Arbeiten mit einer besonders hohen Staubbelastung zählen beispielsweise Schleifarbeiten, Reinigungsarbeiten oder trockenes Bohren. Auch ungeeignete Lüftungsanlagen und Filtersysteme können eine hohe Staubbelastung begünstigen. Für Mensch und Umwelt ist eine zu hohe Staubbelastung sehr gefährlich. Deshalb gilt es, Beschäftigte in staubintensiven Tätigkeitsbereichen ausreichend zu schützen. […]
Macht Schichtarbeit krank? Nachtarbeit und ihre gesundheitlichen Folgen
Viele Erwerbstätige arbeiten regelmäßig in Nachtarbeit. Das hat negative Folgen für die Gesundheit. Wir erklären, wie Betroffene am besten damit umgehen.
Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz im Rettungsdienst
Sanitäter im Rettungsdienst setzen sich täglich Gefahren aus. Wer Menschen beschützt, muss selbst geschützt werden. Was es zum Arbeitsschutz zu wissen gibt.
Gesundheitsschäden durch Lastenhandhabung: Wie viel Gewicht darf ich tragen?
Schwere Lasten werden in vielen Berufen täglich gehoben. Doch Lastenhandhabung kann der Gesundheit auf Dauer schaden. Was Arbeitgeber wissen sollten.
Gefahrstoff Holzstaub: So schützen Sie Ihre Mitarbeiter
Als Gefahrstoff birgt Holzstaub einige Gesundheitsrisiken für in der Holzbranche Beschäftigte. Wir erklären, wie Arbeitgeber Ihre Mitarbeiter schützen können.
Raumklima am Arbeitsplatz: Temperatur und Lüftung
Zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre gehört auch ein gutes Raumklima. Was Arbeitgeber dazu wissen müssen, lesen Sie hier im Blog.
Was ist Resilienz und warum ist sie so wichtig?
Stress ist in vielen Lebenslagen täglicher Begleiter. Was dafür der Auslöser ist und wie Sie Stress besser bewältigen, erfahren Sie in unserem Blog.
Lärm am Arbeitsplatz: So schützen Sie Ihr Gehör
Lärm stellt auch in der Arbeitswelt eine große Belastung dar, die nicht unterschätzt werden darf. Wie Sie sich schützen können, verraten wir in unserem Blog.
Helmpflicht auf dem Bau
Die Arbeit auf dem Bau birgt viele Gefahren. Umso wichtiger ist das Tragen von Schutzhelmen. Was Sie dazu wissen müssen.