Betriebsklima verbessern: So schaffen Sie ein gutes Arbeitsklima Als Arbeitgeber sind Sie maßgeblich an der Schaffung entsprechender Rahmenbedingungen für ein positives Betriebsklima in Ihrem Unternehmen beteiligt. Das Wohlfühlgefühl der Mitarbeiter am Arbeitsplatz liegt zu großen Teilen in Ihren Händen. Aber auch auf der Gegenseite dürfen Sie ein gewisses Maß an Engagement von Ihren Angestellten erwarten. […]
Neues aus dem Blog
Blog
Staubbelastung: Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Staubbelastung: Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Manche Tätigkeiten sind staubintensiver als andere. Zu Arbeiten mit einer besonders hohen Staubbelastung zählen beispielsweise Schleifarbeiten, Reinigungsarbeiten oder trockenes Bohren. Auch ungeeignete Lüftungsanlagen und Filtersysteme können eine hohe Staubbelastung begünstigen. Für Mensch und Umwelt ist eine zu hohe Staubbelastung sehr gefährlich. Deshalb gilt es, Beschäftigte in staubintensiven Tätigkeitsbereichen ausreichend zu schützen. […]
Gefahrgutbeauftragter: Das müssen Sie wissen
Gefahrgutbeauftragter Der Transport von Gefahrgut ist mit nicht zu unterschätzenden Risiken verbunden. Das gilt insbesondere dann, wenn sich ein Unfall ereignet und Gefahrstoffe dabei austreten. Um die Beförderung so sicher wie möglich zu gestalten, ist daran in den meisten Fällen ein Gefahrgutbeauftragter beteiligt. Wir erklären, wann Unternehmen einen Gefahrgutbeauftragten bestellen müssen, welche Personen dafür geeignet […]
Ladungssicherung bei der Containerbeladung
Ladungssicherung bei der Containerbeladung Immer wieder ereignen sich sowohl im Straßenverkehr als auch auf dem Seeweg Unfälle, die sich auf mangelnde Ladungssicherung zurückführen lassen. Dabei ist eine richtige Ladungssicherung gesetzlich vorgeschrieben. Hierdurch lassen sich Unfälle und sonstige Behinderungen im Verkehr gezielt vermeiden. Weniger Unfälle kommen nicht nur der Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten zugute, sondern […]
Gefahrgut
Gefahrgut Tagtäglich werden unzählige Mengen an gefährlichen Stoffen transportiert. Dies geschieht sowohl auf Landwegen als auch über Luft- und Wasserwege. Der sichere Transport von Gefahrgut ist maßgebend, um eine Gefährdung von Mensch und Umwelt auszuschließen. Es gibt eine Vielzahl an Gefahrgutvorschriften, um diese Sicherheit zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Informationen. […]
Macht Schichtarbeit krank? Nachtarbeit und ihre gesundheitlichen Folgen
Viele Erwerbstätige arbeiten regelmäßig in Nachtarbeit. Das hat negative Folgen für die Gesundheit. Wir erklären, wie Betroffene am besten damit umgehen.
Arbeitsunfall: Zahlt die Berufsgenossenschaft bei Fehlbelastung?
Arbeitsunfälle geschehen täglich. Aber liegt auch ein Arbeitsunfall vor, wenn ein Gesundheitsschaden aus Fehlbelastung resultiert? Wir haben die Antwort!
Was Sie zur neuen ASR A5.2 „Straßenbaustellen“ wissen müssen
Ende 2018 ist die ASR A5.2 „Straßenbaustellen“ in Kraft getreten. Diese soll die Arbeitssicherheit im Grenzbereich zum Straßenverkehr regeln. Lesen Sie mehr
Sicherer Umgang mit kraftbetätigten Türen und Toren
Kraftbetätigte Türen und Tore begegnen uns in zahlreichen Arbeitsstätten. Wie Betreiber einen sicheren Umgang gewährleisten können, erfahren Sie hier.
Alles zu Arbeitspause und Pausenraum
Viele Angestellte verzichten regelmäßig auf ihre Mittagspause. Dabei ist die Arbeitspause sogar gesetzlich vorgeschrieben. Was Arbeitgeber wissen müssen.