Begleitung

Baustellensicherheit ist das A und O

Tritt der Koordinator als Begleiter auf, trägt er die Aufgabe, die Einhaltung der Baustellensicherheit und den Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan zu kontrollieren.

Ebenso sorgt er dafür, dass die Baustelle gegenüber anderen betrieblichen Tätigkeiten gesichert ist und dass ein stetiges Erfassen der Firmen erfolgt. Zuletzt sollte er bei der Abstimmung ihrer Baustelleneinrichtungen mitwirken.

Aufgaben des Koordinators

Der Koordinator organisiert die Zusammenarbeit der Arbeitgeber und deren Subunternehmer, während er gleichzeitig alle sicherheitsrelevanten Bereiche vor Arbeitsbeginn abklärt.

Darüber hinaus trägt er Sorge dafür, dass die Sicherheits- und Gesundheitsschutzpläne aller Beteiligten angepasst sind und wenn nötig aktualisiert werden.

Außerdem wirkt er insoweit an der Fortschreibung des Bauablaufplans mit, wie es die Belange der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes betrifft.

Der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator ist dafür zuständig, dass alle sicherheitstechnischen Einrichtung und Schutzmaßnahmen eingeführt und sicherheitstechnische Leistungen aus dem Vertrag des Bauvorhabens ordnungsgemäß ausgeführt werden.

Falls nötig hat er bei Gefahren unverzüglich einzuschreiten und für Hilfe zu sorgen.

Sie benötigen Unterstützung?

Falls Sie Hilfe bei der Umsetzung Ihres Bauvorhabens benötigen, sich aber mit Arbeits- und Gesundheitsschutz nicht auskennen, können wir Sie gerne beraten und bei Bedarf einen unserer geschulten Begleiter zur Verfügung stellen.

Er wird sicherstellen, dass Sicherheitsbesprechungen organisiert und durchgeführt werden und an Ihrer Seite das Bauvorhaben fortführen und abschließen.

Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder per E-Mail und wir stellen Ihnen gerne Infomaterial zur Verfügung und machen Ihnen ein unverbindliches Angebot, damit Sie Ihr Vorhaben guten Gewissens durchführen können.